Auch dieses Jahr stellt die ZOEK gGmbH auf der CES 2022 aus. Besuchen sie uns am OE-A Stand (Sands, Halle A-D, Stand 51139)!
NEWS

CES 2022

OE-A Forum
Beim nächsten OE-A Innovation Forum auf der Productronica 2021 (Messe München, Innovationsforum, Halle B2) am 18. November um 14:55 Uhr werden wir einen Vortrag zum Thema „ A more conscious approach to printed electronics fabrication“ halten (Link zum Programm).

Future Workware
Am 25. Oktober nehmen wir am Online-Event „Future Workwear“ (organisiert von ZENIT & Enterprise Europe Network) teil! Besuchen Sie uns bei der Session „Smart Sensors and Wearables“ zu unserem Vortrag zum Thema „Printed Electronics in Wearables: Opportunities & Challenges“. Wir stehen bis zum 30. November für 1zu1-Meetings zur Verfügung (Link zur Anmeldung).

Partnerschaft mit XTPL
Im Rahmen von EnerScale kooperiert die ZOEK gGmbH am COPT Zentrum mit XTPL S.A. zusammen, um XTPLs Ag Nanoink IJ36 als Elektrode in Dünnschichtsolarzellen, speziell in Perowskit-Solarzellen, zu nutzen.
Mehr dazu auf LinkedIn.

Neue Partnerschaft
JOIST Business Innovation Park, ein Unternehmen der Institute of Enterpreneurship Development, und die ZOEK gGmbH sind jetzt Partner: Eine neue Zusammenarbeit, um Innovation zu fördern.

IVAM Hightech Summit
25-26. August 2021
Die ZOEK gGmbH wird zusammen mit vielen weiteren Partnern, wie unserem NanoFabNet Partner LIST.lu, auf dem diesjährigen IVAM Hightech Summit vortragen. Besuchen Sie unseren Vortrag in der Session "Nachhaltigkeit in Produktion und Anwendung von Wearables".

Projekt Magos hat begonnen!
Dank der Unterstützung von SmartEEs wird die ZOEK gGmbH gedruckte Lösungen im Bereich haptisches Feedback und flexible Verkabelung für die nächsten Generation der Magos Handschuhe entwickeln. Magos fokussiert sich auf die Entwicklung einer neuartigen Human Computer Interaction (HCI) Lösung, welche das interaction framework innerhalb der XR Umgebung revolutionieren wird.

InnovatorsNet
Die ZOEK gGmbH ist jetzt Mitglied des InnovatorsNet, das Innovationsnetzwerk der AiF FTK. Entdecken Sie unsere Profile auf dem InnovatorsNet Hub und nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Ent-ex
Veranstaltung für unternehmerische Fähigkeiten
Dies ist eine großartige Gelegenheit für Studenten/Alumni und junge Absolventen, direkt von erfolgreichen Unternehmen zu lernen und unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln. Besuchen Sie die Webseite und erfahren Sie mehr.

IVAM Veranstaltung
Diskutieren Sie gemeinsam mit Experten über gedruckte & organische Elektronik sowie deren Anwendung im Medizin-, Sport- und Consumerbereich in einer digitale Veranstaltung der IVAM-Fachgruppen Wearable und Hybrid Organic Electronics.

9. Nano Konferenz 2021
Wir sind dabei! Besucht unseren Stand und unseren Posterbeitrag auf der digitalen Event-Plattform. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

LOPEC 2021
Wir sind dabei! Besuchen Sie unseren digitalen Auftritt in der Ausstellung oder unseren Posterbeitrag auf der digitalen Event-Plattform. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Wir starten ebenfalls bei der OE-A Competition 2021 mit einem Demonstrator in der Kategorie „Publicly Funded Project Demonstrator“. Stimmen Sie für uns - jede Stimme zählt!

Clustermarket
Die ZOEK gGmbH ist jetzt Teil des clustermarket, der online Marktplatz für wissenschaftlichen Service. Buchen Sie Ihre Messzeit direkt online!

Virtuelle Veranstaltung gemeinsam mit der ZOEK gGmbH
Hauptthemen: Produktionsmethoden für gedruckte und organische Elektronik und deren Anwendungen im Medizin-, Sport- und Consumerbereich.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

SmartEEs
Projekt
Die ZOEK gGmbH stellt seine Technologien als Teilnehmer im SmartEEs 2 Projekt zu Verfügung. Das Projekt unterstützt KMUs und mittelgroße Unternehmen bei der Integration gedruckter Elektronik in neuartige Produkte.

OLED News
Die ZOEK gGmbH stellt die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der OLED vor:
- Low‐Refractive Index Layers in Organic Light‐Emitting Diodes via Electrospray Deposition for Enhanced Outcoupling Efficiencies
- Enhancing Light Outcoupling in Organic Light‐Emitting Devices by Integration of Scattering Electrodes
- Crosslinkable Bis(diphenylamine)‐Substituted Mixed Dihydroindeno[1,2‐b]fluorenes for Solution‐Processed Multilayer Organic Light‐Emitting Diodes
News Archiv 2020

CES 2020
Gedruckte Elektronik & Internet der Dinge
Die ZOEK gGmbH stellt in diesem Jahr auf der CES 2020 aus.
Besuchen sie uns am OE-A Stand (Sands, Halle A-D, Stand 40950) !

Produktentwickler 4.0
Berufsbegleitender Fachlehrgang mit Abschlussprüfung
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) und die ZOEK gGmbH kooperieren beim Fachlehrgang „Produktdesigner 4.0“. Dieser Lehrgang erlaubt es auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, Produkte für „Industrie 4.0“ sicher zu entwickeln und zu realisieren.

Flexible Solarzellen auf Dünnstglas
Artikel im OPE Journal 33
In der neuesten Ausgabe des OPE Journals berichtet die ZOEK gGmbH über die Herausforderungen und Erfolge bei der Herstellung von Perowskit-Solarzellen auf Dünnstglas.

dekOLED
dekOLED Projekt erfolgreich - OLEDs bereit für In-Mold Prozess
Auf Dünnstglas gebaut (100 µm), sind sie flexibel, hell und robust genug, um den Weg für die nächste Generation der In-Mold Elektronik zu ebnen.
- CES 2020
- Produktentwickler 4.0
- Flexible Solarzellen auf Dünnstglas
- dekOLED
News Archiv 2019

Organische Elektronik für die Lehre
In der neuesten Ausgabe des World Journal of Chemical Education Vol. 7, Issue 2 präsentieren die ZOEK gGmbH, Uni Potsdam sowie Uni Köln wie das Thema „Organische Elektronik“ in die Lehre integriert werden kann. Vorgestellt wird ein einfaches Experiment zur PEDOT:PSS Synthese, ein Material, das später Anwendung in OLEDs und Solarzellen findet.
Lesen Sie den kompletten Artikel unter: www.sciepub.com/wjce/abstract/10326

ZOEK gGmbH, IL und KIT erarbeiten Grundlagen zu gedruckter OLED
In der neuesten Ausgabe von Colloids and Interfaces Vol. 3, Issue 1 präsentieren die ZOEK gGmbH, InnovationLab Heidelberg sowie Karlsruhe Institute of Technology Ergebnisse des vom BMBF geförderten Projektes POESIE. Gemeinsam mit weiteren Partner konnten erstmals verschiedene Drucktechniken für den Druck von mehrschichtigen OLEDs genutzt und innerhalb einer Studie miteinander verglichen werden.
Lesen Sie den kompletten Artikel unter: https://www.mdpi.com/2504-5377/3/1/32

Printed Electronics. Connecting Objects, Homes and Cities.
Die ZOEK gGmbH stellt in diesem Jahr auf der CES 2019 aus.
Besuchen Sie uns am OE-A Stand (Sands, Halle A-D, Stand 43164) !

LOPEC 2019
Auch 2019 stellt die ZOEK gGmbH auf der LOPEC aus. Besuchen Sie uns am Stand 302. Das Highlight am Stand sind unsere Perowskit-Solarzellen mit 10% Effizienz.

LOPEC 2019 – ein voller Erfolg
Die LOPEC hat gezeigt, das Geschäft mit der OPE beginnt. Hier finden sich nicht mehr nur Technologieanbieter, sondern die Aussteller der Messe zeigen fertige Produkte. Wir als Unterstützer dieses Marktes durch Förderung von Start-Ups und eigene Verbundforschung werten die LOPEC als vollen Erfolg: gute Kontakte und viele Ideen, den Markt voran zu bringen!

Die ZOEK gGmbH unterstützt die materials.cologne
Leichtes, flexibles und transparentes Design plus Effizienz: Dies und mehr leistet die organische & gedruckte Elektronik, für Fahrzeuge, Haushaltsgeräte und Wohnräume, Textilien und Sportartikel.
Im Rahmen der materials.cologne stellt die ZOEK gGmbH auf dem Material-Workshop innovative Technologien und Materialien vor. Planen, bauen und testen liegt in unserer DNA.

Forschung sehen, verstehen und erleben
Die ZOEK gGmbH wird Teil einer der bedeutendsten Technikveranstaltungen im Rheinland. Warum? Organische und gedruckte Elektronik ist bereits Teil des täglichen Lebens, sei es in OLED-Displays, Solarzellen oder Touch-Panels. Die ZOEK gGmbH öffnet am 28. Juni bei der NACHT DER TECHNIK seine Türen, um diese neuartige Technologie erfahrbar zu machen. Bei uns können Sie dieser besonderen Technik nahekommen und selbst Hand anlegen.
Kommen Sie am 28. Juni vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Die ZOEK gGmbH stellt auf 8. NRW Nano-Konferenz aus
Als Novum stellte die ZOEK gGmbH in diesem Jahr einen skalierbaren Prozess für die Klasse der neuartiger Perowskit-Solarzellen vor. Erstmals zeigt die ZOEK gGmbH effiziente Solarzellen der neuesten Generation in einer industriell verwertbaren Größe. Vom Fortschritt der Solarzellen-Forschung überzeugte sich auch Wirtschaftsminister Dr. Andreas Pinkwart am ZOEK gGmbH Stand. Pressemitteilung

Das ZOEK Team schafft 10% bei großflächigen Solarzellen
Das Forscherteam der ZOEK gGmbH konnte im November 2018 die Effizienz von 56 cm2 großen Perowskit-Solarzellen auf 10% steigern. Damit ist die erste Hürde des durch das Land NRW und die EU geförderten Projektes PeroBOOST* erfolgreich gemeistert, die geforderte Effizienz von 8% wurde sogar übertroffen.
* weitere Informationen PeroBOOST

ZOEK gGmbH als Aussteller bei „Innovationen im Automobilinterieur“
- Organische Elektronik für die Lehre
- ZOEK gGmbH, IL und KIT erarbeiten Grundlagen zu gedruckter OLED
- Printed Electronics. Connecting Objects, Homes and Cities.
- LOPEC 2019
- LOPEC 2019 – ein voller Erfolg
- Die ZOEK gGmbH unterstützt die materials.cologne
- Forschung sehen, verstehen und erleben
- Die ZOEK gGmbH stellt auf 8. NRW Nano-Konferenz aus
- Das ZOEK Team schafft 10% bei großflächigen Solarzellen
- ZOEK gGmbH als Aussteller bei „Innovationen im Automobilinterieur“
News Archiv 2018

STARTS
Design trifft auf Hightech: Das ZOEK-Projekt dekOLED bewirbt sich als Tech-Projekt für das EU STARTS Residencies programme.

Nano-Konferenz
Auch dieses Jahr ist die ZOEK gGmbH auf der Nano-Konferenz in Dortmund vertreten, und wir haben viel vor.
Neben den Vorträgen und Postern wollen wir Ihnen mit zahlreichen Ausstellungsstücken die Vielseitigkeit der ZOEK gGmbH demonstrieren.
Wir freuen uns Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Innovationsforum flexMED
Die 2-tägige Veranstaltung findet im Deutschen Hygiene-Museum Dresden am 24.-25. Oktober 2018 statt. Geplant sind Vorträge und Workshops rund um das Thema - Organische, flexible und gedruckte Elektronik trifft auf Medizintechnik und Gesundheitsvorsorge.
Gesamtziel des Innovationsforums ist der Aufbau des Verbundnetzwerks „flexMED“, das für flexible Elektronik „flex“ und Medizintechnik „MED“ steht.
- PeroBOOST in NMWP-Magazin
- STARTS
- Nano-Konferenz
- Innovationsforum flexMED
- Unser Beitrag
- LOPEC 2018